Landkreise in Mecklenburg-Vorpommern

Auf Grund des Beitritts am 3. Oktober 1990 der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland wurde die Länderneustrukturierung frühzeitig umgesetzt. Die Länderneustrukturierung wurde von der Volkskammer der DDR bereits am 22. Juli 1990 beschlossen. Bis zum 12. Juni 1994 behielten fast alle damaligen 31 Kreise und die sechs kreisfreien Städte in den drei Bezirken ihre Grenzen.

Die Städte Rostock, Schwerin und Neubrandenburg bilden das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Am 4. September 2011 wurden die Landkreise Mecklenburg-Vorpommerns neu gebildet. Sie reduzierten sich von bisher zwölf Landkreisen auf sechs Landkreise. Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte is der größte Landkreis in Deutschland. Der Landkreis ist mehr als doppelt so groß wie das Saarland. Ursprünglich waren es sechs kreisfreie Städte. Rostock und Schwerin sind die einzigen die übrig blieben. Die restlichen vier Städte wurden zu Kreisstädten.

Für die Neuordnung gab es zehn Prinzipien:
1. In den neuen Landkreisen soll die Regeleinwohnerzahl von 100.000 nicht unterschritten werden.
2. Maximal 40 Kilometer – in Ausnahmefällen 55 Kilometer- Luftlinie darf die Entfernung jeder Gemeinde zur Kreisverwaltung betragen.
3. In den Mittelzentren des ländlichen Raumes sollen die Kreissitze etabliert werden.
4. Eine kreisfreie Stadt darf nur ein Oberzentrum mit mehr als 100.000 Einwohner bzw. ur ein Ort mit einer oberzentralen Funktion sein.
5. Nach Möglichkeit sollen die alten Landkreise ohne Teilung in die neuen Landkreise überführt werden.
6. Pro Landkreis soll es maximal 20 Ämter geben.
7. In einer kreisangehörigen Stadt soll nicht mehr als 30% der Kreisbevölkerung sein.
8. Die durch die Landesverordnung gebildeten Ämter bleiben erhalten.
9. Die Verflechtungsbereiche und das zentralörtliche System des Landes müssen beachtet werden.
10. Die historischen und naturräumlichen Merkmale müssen beibehalten werden.

Somit sind die neuen Landkreise bzw. kreisfreien Städte: Rostock, Schwerin, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Landkreis Rostock, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Landkreis Nordwestmecklenburg, Landkreis Vorpommern-Rügen und Landkreis Vorpommern-Greifswald.

Die neue Kreistaufteilung bringt einige Vorteile mit sich:
– die Bevölkerungsstärke ist weitgehend gleichmäßig verteilt
– eine vergleichbare Flächenausdehnung der Flächenkreise
– durch die neuen Kreisgrenzen und deren Namen werden weitestgehend historische Einteilungen widergespiegelt.

Orte im Landkreis Mecklenburg-Vorpommern


Compare Products
No products were added to compare list
Return to Shop
Nordland Karten, Schweriner Seenlandschaft: Die Wander- und Radwanderkarte (Mecklenburgische Seenplatte)
0 customer review
5,50 
KOMPASS Fahrradkarte 3317 Schwerin, Lauenburgische Seen 1:70.000: reiß- und wetterfest mit Extra Stadtplänen
0 customer review
Wismar Schwerin Nordwestmecklenburg
0 customer review
14,95 
ADFC-Regionalkarte Ostseeküste Schwerin, 1:75.000, mit Tagestourenvorschlägen, reiß- und wetterfest, E-Bike-geeignet, GPS-Tracks Download (ADFC-Regionalkarte 1:75000)
0 customer review
10,95 
Schwerin an einem Tag: Ein Stadtrundgang
0 customer review
KOMPASS Fahrradkarte 3318 Ostseeküste, Rostock, Wismar, Schwerin 1:70.000: reiß- und wetterfest mit Extra Stadtplänen
0 customer review
9,95 
Fahrradkarte Schwerin - Wismar: Mit Residenz-Städte-Radweg. Maßstab 1:75.000. Wasser- und reißfest. (Fahrradkarten)
0 customer review
6,95 
Falk Stadtplan Extra Standardfaltung Schwerin
0 customer review
Schwerin: Touristischer Stadtplan mit Sehenswürdigkeiten und Straßenverzeichnis. 1:16000 (Stadtplan: SP)
0 customer review
Stadtplan Schwerin: Maßstab: 1:20000: mit allen Stadtteilen - mit neuen Straßennamen - mit Postleitzahlen - mit Innenstadtkarte - mit Umgebungskarte
0 customer review
5,90 
Nach oben scrollen