Skip to main content

Stadtpläne von Städten in Mecklenburg-Vorpommern

 

Rehna

Rehna – Mitte des 12. Jahrhunderts wurde der Ort zwischen Lübeck und Schwerin von Siedlern aus dem hessischen Rhena gegründet, rund 100 Jahre später das Benediktinerkloster Rehna eingeweiht. 1552 wurde es wieder aufgelöst. Heute sind noch die spätromanische Backsteinkirche inkl. Kirchturm und Rundbogenportal sowie der Arkadengang und das Langhaus erhalten. Eines der ältesten Gebäude der Stadt ist das Fachwerkgebäude „Deutsches Haus“, in welchem u.a. die Stadtbibliothek untergebracht ist. Erst 1791 erhielt der aktuell etwa 3.000 Einwohner zählende Ort das Stadtrecht. Rehna ist seit Verwaltungssitz des gleichnamigen Amtes. Hier wurde 1829 der Architekte Georg Daniel geboren.