Dargun
Sie gilt als Tur zum „Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See“ sowie zum „Naturpark Flusslandschaft Peenetal“ – die Landstadt Dargun. Erst 1938 erhielt sie das Stadtrecht, war aber schon Jahrhunderte zuvor wegen ihrer Kloster- und Schlossanlage von Bedeutung. Die denkmalgeschützte Ruine ist heute ein beliebter Veranstaltungsort in Mecklenburg-Vorpommern. Im erhaltenen Gästehaus des Klosters befindet sich ein Heimatmuseum. Wer in die rund 4.400-Einwohner-Stadt einmal auf ungewöhnlichem Wege kommen möchte, für den ist eine Draisinenfahrt auf der alten Bahnstrecke Malchin–Dargun genau das richtige.
Paradies und Höllenfeuer Unsere Kindheit rund um das Schloß Dargun
Details
69,95 €
inkl. gesetzlicher MwSt. & ggf. PortoDetails
Die Cistercienser in Dargun Von 1172 Bis 1300: Ein Beitrag Zur Meklenburg-Pommerschen Colonisationsgeschichte. [Inaugural Dissertation, Rostock.] (Paperback)(German) – Common
Details
23,53 €
inkl. gesetzlicher MwSt. & ggf. PortoDetails