Landkreis Ludwigslust-Parchim

Karte vom Landkreis Ludwigslust-Parchim

Landkreis Ludwigslust-Parchim

Im Südwesten des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern gelegen, ist der Landkreis Ludwigslust-Parchim mit seiner Fläche von 4752 Quadratkilometern gemeinsam mit der Mecklenburgischen Seenplatte der zweitgrößte Landkreis von Deutschland. Mit seinen etwa 212.000 Einwohnern hat der Landkreis mit der Kreisstadt Parchim, die etwa 40 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Schwerin liegt, eine sehr geringe Bevölkerungsdichte.

Stadtbild
Wenn der Besucher den Stadtkern von Parchim betritt, dann fällt ihm auf, dass die Fläche regional sehr gut erhalten ist. Das zeugt auch von den zahlreichen Fachwerkhäusern, unter denen sich auch das aus dem Jahre 1612 stammende „Zinnhaus“ befindet. Der ansehnliche Profanbau entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einem bekannten Kulturzentrum und ist heute weit über die Region hinaus bekannt und beliebt. Die Orte Parchim, Hagenow, Boizenburg und Ludwigslust gehören zu den größten im Landkreis Ludwigslust-Parchim, haben eine starke Wirtschaftskraft in den Bereichen Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft, sowie Maschinenbau und die Region in der Vergangenheit stark geprägt. Wegen der Vielfalt der Sehenswürdigkeiten des Landkreises Ludwigslust-Parchim können nachfolgend nur einige vorgestellt werden.

Schloss Ludwigslust
Das zwischen den Jahren 1772 und 1776 erbaute Barockschloss wird als einer der schönsten Schlossbauten von Mecklenburg-Vorpommern bezeichnet. Mit der imposanten Parkanlage, der Hofkirche, sowie dem sakralen Bau St. Helena, hat die Stadt Ludwigslust einige Kleinode beheimatet. Die Besucher haben die Möglichkeit, im Schloss den Goldenen Saal mit seinen weiteren Räumen zu besichtigen Die Herzöge von Mecklenburg-Schwerin residierten hier in den Jahren von 1763 bis 1837 und speziell aus dieser Zeit stammen die wertvollen Kunstwerke, wie Gemälde, Miniaturen und Möbel aus dem 18. und 19. Jahrhundert.

Parchim
Die Stadt ist seit dem Jahre 1225/26 im Besitze des Stadtrechts, von einer Mauer umgeben und der Historiker spricht somit, Zitat:“ von einer historisch gewachsenen Altstadt“. Zitat Ende

Die beiden Kirchen St. Georgen und St. Marien wurden etwa zum gleichen Zeitpunkt wie das auch im 14. Jahrhundert errichtete Rathaus gebaut. Darüber hinaus ist die Umgebung von Parchim mit dem Wocker-See, sowie die Elde-Müritz-Wasserstraße ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Wassersportler.

Orte im Landkreis Ludwigslust-Parchim

  • Boizenburg/Elbe
  • Brüel
  • Crivitz
  • Dömitz
  • Goldberg
  • Grabow
  • Hagenow
  • Lübtheen
  • Lübz
  • Ludwigslust
  • Neustadt-Glewe
  • Parchim
  • Plau am See
  • Sternberg
  • Wittenburg
  • Zarrentin
Compare Products
No products were added to compare list
Return to Shop
Nordland Karten, Schweriner Seenlandschaft: Die Wander- und Radwanderkarte (Mecklenburgische Seenplatte)
0 customer review
5,50 
KOMPASS Fahrradkarte 3317 Schwerin, Lauenburgische Seen 1:70.000: reiß- und wetterfest mit Extra Stadtplänen
0 customer review
Wismar Schwerin Nordwestmecklenburg
0 customer review
14,95 
ADFC-Regionalkarte Ostseeküste Schwerin, 1:75.000, mit Tagestourenvorschlägen, reiß- und wetterfest, E-Bike-geeignet, GPS-Tracks Download (ADFC-Regionalkarte 1:75000)
0 customer review
10,95 
Schwerin an einem Tag: Ein Stadtrundgang
0 customer review
KOMPASS Fahrradkarte 3318 Ostseeküste, Rostock, Wismar, Schwerin 1:70.000: reiß- und wetterfest mit Extra Stadtplänen
0 customer review
9,95 
Fahrradkarte Schwerin - Wismar: Mit Residenz-Städte-Radweg. Maßstab 1:75.000. Wasser- und reißfest. (Fahrradkarten)
0 customer review
6,95 
Falk Stadtplan Extra Standardfaltung Schwerin
0 customer review
Schwerin: Touristischer Stadtplan mit Sehenswürdigkeiten und Straßenverzeichnis. 1:16000 (Stadtplan: SP)
0 customer review
Stadtplan Schwerin: Maßstab: 1:20000: mit allen Stadtteilen - mit neuen Straßennamen - mit Postleitzahlen - mit Innenstadtkarte - mit Umgebungskarte
0 customer review
5,90 
Nach oben scrollen